Werbung
Werbung – „Hallo, da bin ich!“
“Ohne Werbung Geschäfte zu machen ist, als winke man einem Mädchen im Dunkeln zu.”
– Stuart Henderson Britt, Werber
Neben Flyer, Visitenkarten und Webseite sollten Sie für Ihren unternehmerischen Erfolg auch ganz gezielt Werbung schalten. Dabei liegt die Betonung auf gezielt. Denn wenn Ihre Werbung nicht auffällt, ist sie nichts wert und Sie haben unnötig Geld investiert.
Das weiß auch der Autovermieter Erich Sixt: „Das beste Angebot ist nichts wert, wenn es niemand bemerkt.“
Aber Rückschläge in der Werbung sind kein Grund seine Anzeigen zurückzuziehen.
„Wer aufhört zu werben, um Geld zu sparen, der kann auch seine Uhr anhalten, um Zeit zu sparen.“
– Henry Ford
Vielmehr sollte am Konzept gefeilt werden und Werbung nur in den relevanten Medien geschaltet werden.
Dabei ist Werbung nicht gleich Werbung. Denn Online und Offline bieten viele Möglichkeiten, um seine Kunden zu erreichen.
Native Advertising
„Die Menschen lesen keine Werbung. Sie lesen, was sie interessiert. Und manchmal ist es eine Anzeige.“
– Howard Gossage
Dies ist das Prinzip von Native Advertising (zu Deutsch „Werbung im bekannten Umfeld“).
Native Advertising ist mit einem redaktionellem Beitrag vergleichbar und wirkt nicht wie aufdringliche Werbung, sondern dient als Informationsquelle und wird daher viel eher wahrgenommen.
Ihr Produkt oder Unternehmen ummantelt von einem lesenswerter Artikel mit Mehrwert, weckt Interesse, informiert und bleibt im Gedächtnis.
Lassen Sie sich empfehlen
Ein weiterer Vorteil von Native Advertising ist, dass sie nicht umgeblättert werden kann. Im Gegenteil, wenn der Artikel gefällt wird er gelikt, geteilt und erhält damit noch mehr Aufmerksamkeit. Einmal platziert kann sich Ihre Werbung so in alle Kanäle verteilen.
Platzieren Sie Ihr Produkt oder Ihr Unternehmen im redaktionellen Umfeld. Sei es auf Papier oder im Internet. Ich biete Ihnen die Plattformen dafür.
Treffsicher: Google Adsense und Facebook-Anzeigen
Mit Online-Anzeigen bekommen Sie in mächtiges Werbeinstrument an die Hand. Richtig eingesetzt treffen Sie genau Ihre Zielgruppe, ohne Streuverluste.
Ihre Werbung kann exakt dort platziert werden, wo sich Ihre Zielgruppe tummelt.
Beispiel? Gerne: Als stolzer Besitzer eines Ferienhauses präsentieren Sie Ihre Werbung ausschließlich urlaubshungrigen Menschen, die auf der Suche nach dem passenden Domizil für die schönste Zeit des Jahres sind.
Oder: Ihr neu gegründetes Unternehmen im Bereich der Ernährungsberatung wird ausschließlich gesundheitsorientierten Menschen angezeigt.
Kurz: Kunden, die auf der Suche sind, werden fündig. Sie stoßen auf Ihre Werbung. Auf den Punkt.
Printanzeigen – Print ist wie Rotwein. Es wirkt langsam…
…aber dafür umso nachhaltiger. Ob als Beilage oder als gedruckte Anzeige. Print wirkt.
Dabei ist es wichtig zu wissen, wo Sie Ihre Zielgruppe finden. Agieren Sie bundesweit oder regional? Welche Interessen hat Ihre Zielgruppe? Welches Alter? Mann oder Frau?
Und wie finde ich meine Zielgruppe?
Wenn Sie jetzt sagen, „alle sind meine Zielgruppe“, dann agieren Sie nach dem Gießkannenprinzip und bewässern Felder die niemals Ertrag bringen werden. Sprich, Sie verpulvern Ihr Werbebudget und Ihre Zeit.
Das richtige Handwerkszeug
Mit digitalen Analyse-Tools können Sie die Besucher Ihrer Internetseite kennenlernen. Aus welcher Region kommen sie? Welcher Interessen haben Sie? Wie alt sind sie und für welche Produkte interessieren Sie sich am meisten?
So gehen Online und Print Hand in Hand. Das Wissen aus dem Online-Teich nutzen Sie nun als Köter um Streuverluste zu vermeiden und um die richtigen Kunden anzusprechen.
Dieses Wissen ist Gold wert. Nutzen Sie es und akquirieren Sie nur dort, wo Sie auch Ihre Kunden finden werden.
Machen wir uns auf die Suche nach Ihren Kunden.
KONTAKT