
Teil 1 Content Marketing – So werden Sie für Ihre Kunden wertvoll
Auch im Jahr 2016 steht das Thema Content Marketing bei vielen Firmen ganz oben auf der To-Do-Liste. Weg von langweiligen Werbemöglichkeiten wie Bannern, offensiven Preisansagen, platten Sprüchen und bunten Bildern – hin zu leidenschaftlichen Storys über Marken und neue Produkte.
Beim Content Marketing werden unterhaltsame, lehrreiche und vor allem informative Inhalte ins Zentrum der Kommunikation mit dem Kunden gestellt. Nur somit gelingt der Spagat zum Markenvertrauen, was wiederum die Kundenbindung stärkt und letztlich für Sie auch Umsatz generiert.
Denn wo kauft der Kunde? Genau, beim Händler seines Vertrauens!
Im ersten Teil gehe ich darauf ein, was Content Marketing bedeutet und für wen es sich eignet.
Der zweite Teil nimmt zahlreiche Content Marketing Ideen näher unter die Lupe. Wie lassen sich interessante und gute Inhalte für Leser und Kunden generieren? Und worauf müssen Sie dabei achten?
Im dritten Teil möchte ich Ihnen zeigen, was die Ziele von Content Marketing sind und was Content Marketing bewirken kann.
Beim vierten Teil lenken wir das Scheinwerferlicht auf die Marke mit den Flügeln: Red Bull. Dem absoluten Vordenker in Sachen Content Marketing.
Zu guter Letzt ist auch Kevin Spacey mit dabei. Wenn Sie sich fragen, wie der zweifache Oscar-Preisträger in das Konzept passt, sollten Sie auf keinen Fall den 5. und letzten Teil der Reihe verpassen.
Was ist Content Marketing?
Nach Ansicht von Marco Seiler, Chef der unaussprechlichen Agentur Syzygy, ist Content Marketing nichts anderes als “das Publizieren möglichst zielgruppenaffiner Inhalte und nicht das Schalten bestimmter Anzeigen, egal in welchem Medium: Content Marketing ist Owned Media, nicht Paid Media.”
Es geht also darum, dass Sie eine gewisse Zielgruppe erreichen und langfristig an sich binden. Der Nutzer und potentielle Kunde sollte durch gutes Content Marketing vom Kauf des Produktes überzeugt werden, ohne dass er sich zum Kauf genötigt fühlt. Dem Kunden gefällt die Story. Er ist unterhalten. Informiert. Er möchte den Inhalt teilen. Er möchte kaufen.
Letztendlich kann man es so formulieren: Marken werden zu Medien gemacht. Es werden daher nur Inhalte veröffentlicht, die für Ihre potentielle Zielgruppe relevant sind und welche sie als wertvoll betrachten. Damit heben Sie sich vom endlosen Spam an Informationen ab und ersetzen nervendes und überholtes Marketing-Geschrei durch redaktionellen Anspruch!
Was soll Content Marketing beim Nutzer bewirken?
Bei der Recherche im World Wide Web wollen Sie eigentlich nur eins: gute Inhalte und relevante Informationen. Neben Texten und Bildern können natürlich auch Videos Ihr Interesse wecken und Ihnen bei der Suche helfen.
Content Marketing setzt genau hier an. Es will den Nutzer informieren, weiterhelfen und unterhalten. Egal ob per Storytelling, Whitepaper oder Infografik – es geht darum Mehrwert zu bieten. Es soll ganz ohne Produktmarketing positive Assoziationen mit der eigenen Marke wecken. Die potentiellen Kunden wollen und sollen begeistert werden, es geht darum Reputation aufzubauen. Der User muss das Gefühl haben, dass er genau auf dieser Website richtig aufgehoben ist und ihm hier was Außergewöhnliches geboten wird. Er muss beim Aufnehmen des Inhalts hängen bleiben und sich anschließend sagen: Hier bin ich gut und besser als anderswo informiert worden.
Nachhaltiges Content Marketing zahlt sich aus
Nachdem Sie das Interesse des Nutzers geweckt haben, müssen Sie ihn dauerhaft an Ihre Website binden. Somit ist es unerlässlich ständig hochwertigen Content zu liefern. Genau das verleitet den potentiellen Kunden zum Weiterlesen und Weiterklicken.
Schließlich sind die Konsumenten angesichts der schier unerträglichen Informationsflut selektiv geworden. Mit gewöhnlichen Praktiken finden Sie in der Öffentlichkeit kein Gehör. Nur authentische und sehr gute Inhalte werden von potentiellen Kunden mit Interesse gewürdigt. Sobald Sie Ihren Auftritt im Internet damit versehen haben, generieren diese über Monate und Jahre hinweg ausreichend Traffic.
Alles schön und gut. Aber für wen eignet sich Content Marketing?
Um Content Marketing zu betreiben, müssen Sie gut gefrühstückt haben! Denn hier benötigen Sie einen langen Atem. Es reicht einfach nicht alle paar Tage auf Facebook süße Katzenbildchen zu teilen und den Leuten zu sagen wie sexy Ihr neues Produkt ist.
Nein!
Content Marketing ist eine langfristige Angelegenheit und Sie müssen dranbleiben, wenn Sie Reichweite erzielen und beim Kunden Vertrauen aufbauen wollen. Es zielt vielmehr darauf ab, zu erfahren, was Ihre Bedarfs- und Zielgruppe tatsächlich benötigt. Sobald Sie dann ausreichend Leser haben, können Sie damit auch Geld verdienen und Markenpflege betreiben.
Puh, ganz schön anstrengend das Ganze, oder?
Richtig. Mit Schnellschüssen und ohne Geduld wird es im Content Marketing schwierig. Außer Sie lassen einen Mann im Raumfahrtanzug aus der Stratosphäre springen, wie es Red Bull mit seinem Felix Baumgartner getan hat. Schnelle Reichweite sollte Ihnen hierbei sicher sein. Allerdings dürften den meisten hierzu das nötige Kleingeld fehlen um solch ein Aktion umzusetzen.
Felix Baumgartner Space Jump 2012 – Quelle Youtube
Content Marketing muss nicht teuer sein
Sparfüchse werden begeistert sein. Denn das Gute am Content Marketing ist: Es kann eine sehr günstige Marketingmaßnahme sein. (Außer Sie möchten eine Red Bull ähnliche Aktion umsetzen).
Denn der Experte sind Sie. Sie kennen sich auf Ihrem Gebiet am besten aus. Das können Sie nutzen und in tolle, spannende Inhalte verpacken. Hierzu ist kein teurer Grafiker, Programmierer oder Texter von Weltniveau nötig. Authentizität ist wichtig und zahlt sich aus. Seien Sie nahbar und echt. Dann vertrauen Ihnen auch die Kunden und werden an Sie und an Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung gebunden.
Nicht zu verachten ist, dass Google hochwertigen Content honoriert. Dadurch wird Ihre Website in den Suchergebnissen weiter am Anfang gelistet. Dies soll nicht heißen, dass SEO weniger wichtig wird. Künftig werden aber längere Kontexte und Wortreihen mit authentischen Storys um das Keyword herum im Fokus bei der Suche stehen. Mehr darüber erfahren Sie im dritten Teil der Reihe.
Warum ist beim Content Marketing eine gute Konzeption unerlässlich?
Viele Firmen meinen ihre Zielgruppe ganz genau zu kennen. Die Wahrheit ist jedoch, dass viele es nicht tun. Heutzutage geht es mehr um Inbound Marketing und weniger um Outbound Marketing. Um die Bedürfnisse und Kanäle. Kurz gesagt um Daten!
Der Erfolg liegt darin zu wissen, wann und wo Ihre potentielle Kundschaft im Internet unterwegs ist. Der Grundstein für Erfolg und Misserfolg wird deshalb maßgeblich durch die Content-Konzeption gelegt. Hier müssen Sie folgende Fragen beantworten:
- Wer ist überhaupt meine Zielgruppe?
- Wie kommuniziere ich mit der Zielgruppe?
- Wer soll meinen Inhalt lesen?
- Welche Ziele habe ich und wie erreiche ich diese?
- Ist Storytelling notwendig?
- Benötige ich emotionale Trigger?
- Welche Medienformate soll ich nutzen?
Und wenn Sie sich jetzt fragen, wie man mit der Zielgruppe kommuniziert und für diese interessante Inhalte generieren kann, dann sind Sie im 2. Teil dieser Reihe genau richtig. Hier erhalten Sie einen Einblick in außergewöhnlichen Ideen im Content Marketing.
Sorry, the comment form is closed at this time.