PASCRO | Teil 4 Content Marketing - Red Bull: Die Vordenker des Content Marketing
Grafik- und Webdesign + Online-Marketing für den Raum Tübingen, Reutlingen, Hechingen, Balingen und Stuttgart.
Content Marketing Red Bull
955
post-template-default,single,single-post,postid-955,single-format-standard,ajax_updown_fade,page_not_loaded

Teil 4 Content Marketing – Stunts, Action, Storys. Red Bull verleiht Content Marketing Flügel

Content Marketing Red Bull

Teil 4 Content Marketing – Stunts, Action, Storys. Red Bull verleiht Content Marketing Flügel

Posted by PASCRO in Blog

Teil Eins unserer Reihe hat beschrieben was Content Marketing eigentlich ist und für wen es sich eignet. Im zweiten Teil wurden einige Ideen zum Thema Content Marketing aufgezeigt, während sich der dritte Teil mit den Zielen von Content Marketing beschäftigte. Jetzt stellen wir Ihnen mit Red Bull eines der prominentesten Beispiele in punkto Content Marketing vor.

 

Red-Bull-Marketing – mehr Erfolg mit hochwertigem Content

Der österreichische Energy-Drink-Hersteller Red Bull gilt als absolutes Paradebeispiel für perfektes Content Marketing. Inzwischen ist der Konzern eher zu einem gigantischen Medienhaus mit gekoppelter Getränkeproduktion mutiert.

Seit Gründung der Marke schafft es Red Bull in einzigartiger Weise, dass sich potentielle Kunden in den zahlreichen Social-Media-Kanälen mit dem Content des Unternehmens auseinandersetzen. Dabei steht die Zuckerbrause mit ordentlich Koffein überhaupt nicht im Vordergrund. Red Bull steht einzig und allein wegen den qualitativ hochwertigen Inhalten im Rampenlicht.

 

Milliardenausgaben für gutes Content Marketing

Alleine für den dritten WM-Titel von Sebastian Vettel und dessen alten Formel 1-Stall hat Red Bull knapp 200 Millionen Euro springen lassen. Auch das Projekt Stratos mit dem Sprung vom Extremsportler Felix Baumgartner aus einem Heißluftballon aus über 30.000 Metern Höhe kostete angeblich 50 Millionen Euro. Dafür war es aber auch über Tage hinweg das meist getwitterte Ereignis auf der Erde. Hinzu kommen natürlich die vielen Fußballteams rund um den Globus. Auf diese Weise schafft es Red Bull wie kein anderes Unternehmen stets neue Themen zu setzen, über die sich Nutzer in sozialen Netzwerken wochenlang austauschen. Der Red-Bull-Chef Dietrich Mateschitz hat im Jahr 2012 dafür rund 1,4 Milliarden Euro investiert.

Felix Baumgartner´s Sprung aus über 30.000 Metern Höhe war ein absolutes Weltereignis

 

Content Marketing vs. Klassische Werbung

Das Marketing-Konzept der Österreicher hat inzwischen zur Folge, dass unzählige Medien weltweit weitaus öfter über den Konzern berichten, als dass Red Bull selbst Werbungen schaltet. Stets ist der Markenname bei der sportlich orientierten Zielgruppe, männlich und bis 40 Jahre, präsent.

Das wird vor allem daran deutlich, dass Werbe-Schaltungen des Konzerns in den letzten Jahren immer mehr zurückgehen. Die bekannten Comic-Spots, wo dem Männchen am Ende Flügel wachsen, sieht man mittlerweile kaum noch im Fernsehen. Und warum? Sie sind aufgrund des erfolgreichen Content Marketing nicht mehr notwendig.

 

Red Bull betreibt sein eigenes Verlagshaus

Eines der zentralen Punkte beim Content Marketing ist das regelmäßige Erstellen von neuen und hochwertigen Inhalten und deren planvolle und gezielte Verteilung über die entsprechenden Kanäle.

Jede Firma sollte also wie sein eigener Verlag handeln. Dieser Forderung ist wohl kein anderes Unternehmen so konkret nachgekommen wie der Brauseproduzent aus Österreich. Inzwischen wurde mit dem Red Bull Mediahouse das eigene Medienimperium aufgebaut, welches Musikstücke und TV-Formate produziert und Zeitschriften mit hoher Auflage verlegt.

Natürlich wird die Marke Red Bull über das Mediahouse in einem exzellenten Licht gezeigt. Und dennoch haben die Österreicher stets den Anspruch, dass der Content so gut wie möglich sein muss. Dafür opfern sie teilweise auch den direkten Marketing-Bezug und drehen zum Beispiel Dokumentationen in Zusammenarbeit mit der BBC. Die britische Fernsehanstalt hat aber recht wenig mit der Zuckerbrause zu tun. Trotzdem werden wieder neue Themen gesetzt, über die sich die Community mit der entsprechenden Zielgruppe austauscht und damit zur Präsenzsteigerung und Emotionalisierung der Marke beiträgt.

Konsequent umgesetzt, und in diesem Fall mit entsprechendem Marketingbudget, kann man mit den richtigen Aktionen seiner Marke Flügel verleihen…

Im fünten und letzten Teil der Content-Marketing-Reihe hat Kevin Spacey das letzte Wort. Warum? Das erfahen Sie hier: Hier geht´s weiter…

 

 


Foto: Rudi Strydom

24 Jan 2016 no comments

Schlagwörter: ,

Sorry, the comment form is closed at this time.